Druckprüfmaschine Typ DPC

zur Wasserdruckprüfung von Feuerlöschbehältern und
Hochdruckflaschen mit Prüfdrücken bis 500 bar (7112 PSI) Typ DPC

Typ DPC 01


Gleichzeitige Prüfung mehrerer Flaschen und Patronen ist möglich.


Zur Druckwiederholungs-
prüfung von CO2-Hochdruck und Atemluft-Flaschen.

Die Anzahl der Prüfstellen kann von uns den gegebenen Anforderungen angepaßt werden.


Problemlose Prüfung bis zu
30- Liter- Hochdruckflaschen ist möglich.

Technische Daten:
Prüfdruck:
25 bis 500 bar
Elektroanschluß:
230 V, 1 Ph, 50 Hz
Druckluftanschluß:
8,5 bar
Gewicht:
ca. 250 kg
Aufstellmaße:
ca. 800 x 1500 x 2000 mm

 

 

 

Technische Kurzbeschreibung
Diese Anlage dient zur Druckprüfung einzelner Feuerlöschbehältern und Treibgasflaschen bis zu einem Druck von 500 bar. Die Druckprüfung ist notwendig, um bei der regelmäßigen Überprüfung der Behälter die Druck­sicherheit zu gewährleisten. Der Prüfdruck beträgt in der Regel das 1,3-fache bis 1,5-fache des zulässigen Betriebsüberdrucks. Hier sind die unterschiedlichen Ländervorschriften und Standards zu beachten.

Die Anlage besitzt einen pneumatisch-hydraulischen Druckübersetzer. Das bei der Prüfung erforderliche Wasser wird in der Standardausführung dem bauseits installierten Wassernetz entnommen. Optional wird die Anlage mit einem Wasserkreislauf mit entsprechendem Wasser-Vorratsbehälter und einer zusätzlichen Füllpumpe geliefert. Beim Wasserkreislauf besteht der Vorteil, daß man dem Wasser eine Emulsion bei­mischen kann, die eine Rostbildung innen in den Behältern verhindert.

Die Behälter werden auf einen höhenverstellbaren Tisch gestellt und mit einer Schnell­spann­vorrichtung festgehalten. Für Treibgas-Flaschen ist ein fest installierter Anschluß mit passendem Gewinde­adapter vorhanden.

Ablauf
Zu prüfende Treibgasflaschen werden direkt in den passenden Gewindeadapter eingeschraubt, Behäl­ter müssen zusätzlich mit einem kundenspezifischen Anschlußnippel versehen und mit an Druckschläuche in­stallierten Schnellkupplungen verbunden werden.

Anschließend werden die Prüflinge durch den Zuleitungs­wasser­druck bzw. der Füllpumpe mit Wasser vollständig gefüllt. Dabei wird die in der Flasche befindliche Luft beim Be­füllen über die Entlastungsleitung abgeführt. Erst wenn an dem Überlaufstutzen für jeden Behälter einzeln das Wasser blasen­frei aus­läuft sollte der Rolladen geschlossen werden.

Nach Betätigung des Rolladenendschalters kann der Druck­übersetzer zugeschaltet werden. Bei Erreichen des Prüfdruckes wird der Druckübersetzer über einen vor­eingestellten Schaltkontakt am Mano­meter abge­schaltet.

Für die anschließende Innentrocknung der Behälter kann der Behältertrockner Typ BT 30 geliefert werden.

 

 

Technische Daten

 

Prüfdruck:

20 bis 500

bar

 

358 bis 7112

PSI

Druckluftanschluß:

8,5

bar

Elektroanschluß:

230 V, 1 Ph, 50 Hz

Sicherheitseinrichtung:

Rolladen mit Verriegelung

schlagfeste seitliche Sichtfenster

Gewicht:

 ca. 250

kg